Ich wuchs in Wales zweisprachig (Walisisch und Englisch) auf, was wohl erklärt, warum ich ein geschärftes Bewusstsein und reges Interesse für Sprachen entwickelte. Der Grundstein meiner Liebe zur deutschen Sprache liegt in der frühen Kindheit, nämlich als ich zum ersten Mal ein „German for Beginners“-Bilderbuch in den Händen hielt. Daraus erwuchs eine Leidenschaft, die umso größer wurde, als uns in der Schule die Feinheiten der deutschen Grammatik nähergebracht wurden. Kaum ein Jahrzehnt später hatte ich einen Bachelor, einen Master und einen Doktortitel in Germanistik.
Meine akademische Bildung gab mir das sprachliche Handwerkszeug für präzise Übersetzungen und schärfte mir die Bedeutung von Recherche, Sorgfalt und Detailtreue ein. Heutzutage scheinen Übersetzungsarbeiten zu einer Art Handelsware herabgestiegen zu sein; ich hingegen habe mir die traditionelle Herangehensweise bewahrt: Qualität, Detailgenauigkeit und Kundenwunsch waren und bleiben die Tugenden der alten Schule.
Um professionell auf Augenhöhe mit den neuesten Entwicklungen zu bleiben, besuche ich fortlaufend Seminare und Konferenzen und bilde mich mittels Selbststudium beständig weiter. Zudem bin ich Mitglied im Institute of Translation and Interpreting (AITI).
BA (1st Class) und MA (mit Auszeichnung) in Germanistik